Rentforts 4. Mannschaft führt die Scorerliste der Amateurvereine an
Mit 226:39 Toren ist die 4. Mannschaft die torhungrigste Mannschaft im deutschen Amatuerfussball
Auf seinem Portal fußball.de listet der Deutsche Fußball-Bund unter „Deutschlands Beste“ die Top-Statistiken aus den Amateurligen der Republik auf. Besonders im Seniorenbereich fällt derzeit der BV Rentfort IV aus Gladbeck auf: Er ist bundesweit führend in der Kategorie „Meiste Tore“ (von der Regionalliga bis Kreisliga C)! Bisher hat die Viertvertretung des BV Rentfort in 33 Spielen im Kreis Gelsenkirchen beeindruckende 226 Tore erzielt. Das entspricht durchschnittlich 6,8 Toren pro Spiel – eine außergewöhnliche Quote.
Tim Eengelberd, Spielertrainer der Truppe, betonte nach dem 17:0-Kantersieg vor einer Woche gegen die Drittvertretung des SC Hassel, „froh zu sein, dass wir über 200 Tore geschossen haben“. Denn das habe sein Team seit seiner Gründung 2017 noch nie geschafft. Auch an diesem Wochenende gewann man deutlich mit 14:1 gegen SV Horst-Emscher 08.
Die nunmehr 226 Tore kommen laut dem Spielertrainer „nicht von Ungefähr“. Tim Eengelberd betont: „Wir haben Top-Stürmer und sind nach vorne immer hungrig.“ Das kann man wohl so sagen: Das Rentforter Urgestein Stephan Rheinberg hat in dieser Saison schon 82 Treffer erzielt. Damit rangiert der Knipser auf dem siebten Platz der deutschlandweiten Torschützenliste. „Er zerschießt alles. Wahnsinn“, findet Eengelberd.
Auch Tobias Dudde (42 Tore) und Marcel Rene Lachmanski (34 Tore) können mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Der Trainer betont, dass das Trio auch von der starken Hintermannschaft und dem passsicheren Mittelfeld profitiert: „Es ist eine großartige Mannschaftsleistung. Die Außen füttern unsere Stürmer immer wieder. Von vorne bis hinten läuft es in dieser Saison richtig gut.“ Abschließend sagt Eengelberd: „Es macht richtig Spaß, uns in dieser Saison zuzusehen.“
Trotzden ist die 4. "nur" Tabellenzweiter in der Kreisliga C. Schwarz-Weiß Buer-Bülse liegt mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 1, hat aber 15 Tore weniger geschossen. Den Abstand wird man auch nicht mehr einholen. Zwar spielt man am nächsten Spieltag gegeneinander und kann näher rücken, aber am letzten Spieltag hat der BVR spielfrei, während Schwaz-Weiß noch ein Spiel hat.
Mit dem 2. Platz könnte der BVR in die Kreisliga B aufsteigen, aber was wird man in Ruhe im Mannschaftskreis besprechen. In der Vergangenheit hatte man jedoch immer für den Ligaverbleib gestimmt.